Erfahrungen aus dem Eigenstrom für dynamischen Strommarkt nutzen
Für die wirtschaftlichen und ökologischen Effekte einer Wärmepumpe ist es entscheidend, wie erneuerbar und preisgünstig der Strom ist, mit dem sie betrieben wird. E3/DC arbeitet an einem umfassenden intelligenten Steuerungsmodell, das den erprobten Betrieb mit solarem Eigenstrom entscheidend erweitert: Der dynamische Strommarkt und intelligente Lastprognosen sollen Wärmepumpen zur bestmöglichen Performance bringen.
Als führende Marke für nachhaltige Energiesysteme kündigt E3/DC die vollständige Digitalisierung des Wärmepumpenbetriebs für das kommende Jahr an. Das Konzept umfasst die Nutzung von Smart Metern, intelligenten Schnittstellen und Cloudlösungen – es wird die Steuerung der Wärmepumpe ganzjährig auf einen maximalen Anteil erneuerbarer Energie und auf minimale Strombezugskosten ausrichten.
Quelle: Pressemitteilung HagerEnergy GmbH