SolartechnikSMA erhält TÜV-Zertifikat für Informationssicherheit
Henke Solartechnik für Bückeburg
(c) SMA Solar Technology AG: SMA hat jetzt einen bedeutenden Meilenstein erreicht und die weltweit gültige Zertifizierung nach ISO/IEC 27001 für Informationssicherheit erhalten.

Mit wachsendem Anteil erneuerbarer Energien an der Stromversorgung gehören Solaranlagen zur kritischen Infrastruktur und ihre Datensicherheit spielt eine immer wichtigere Rolle. Die SMA Solar Technology AG (SMA) hat jetzt einen bedeutenden Meilenstein erreicht und die weltweit gültige Zertifizierung nach ISO/IEC 27001 für Informationssicherheit erhalten. Diese bescheinigt SMA höchste Sicherheitsstandards, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit sensibler Informationen zu gewährleisten. Zum zertifizierten Geltungsbereich gehört das in Deutschland entwickelte und betriebene Monitoring-Portal SMA Sunny Portal und alle für den Betrieb notwendigen Bereiche und Prozesse.

„Wir sind sehr stolz auf dieses Zertifikat“, sagt Barbara Gregor, SMA Finanzvorständin. „Unsere Energielösungen sind Teil der kritischen Infrastruktur. Das Zertifikat unterstreicht unser konsequentes Engagement für die Sicherheit und den Schutz sensibler Informationen der Nutzer unserer Systeme und Lösungen. Es ist ein bedeutender Meilenstein und wir werden auch weiterhin alles daransetzen, um die Daten unserer Kunden, Partner und Mitarbeiter zu schützen und potenzielle Bedrohungen durch Cyberangriffe zu minimieren. Denn wir wollen führend im Bereich Cybersicherheit für Energielösungen sein.“

Im SMA Sunny Portal sind weltweit mehr als eine Million Solaranlagen in über 200 Ländern registriert. Das entspricht einer kumulierten Wechselrichter-Leistung von rund 41 Gigawatt. Die erfolgreiche Zertifizierung nach ISO 27001 resultiert aus einem umfassenden Evaluierungsprozess, bei dem alle Aspekte des Informationssicherheitsmanagements von externen Prüfern bewertet wurden. Dies umfasst unter anderem die Implementierung wirksamer Sicherheitsmaßnahmen, regelmäßige Schulungen für Mitarbeitende und die ständige Überwachung von Risiken. Das TÜV-Zertifikat ist ein Beweis für die hohe Qualität und Zuverlässigkeit der Sicherheitspraktiken, die das Unternehmen implementiert hat.

Wechselrichter sind das Hirn jeder Solaranlage aber leider auch vermehrt das Ziel von Hackerangriffen. Wir können im Vergleich zu anderen Wechselrichter-Herstellern und Monitoring-Portal-Betreibern im Bereich Cybersicherheit mit einer Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen punkten. Das TÜV-Zertifikat ist ein Beweis für die hohe Qualität und Zuverlässigkeit der implementierten Sicherheitspraktiken“, sagt Marek Seeger, Information Security Manager bei SMA.

Weitere Informationen zu SMA Cybersicherheit und unseren Richtlinien finden sie hier.

 

Quelle: Pressemitteilung SMA Solar Technology AG

Related Posts

Folgen Sie uns bei Twitter

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.

Inhalt laden

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Der Meinungsmeister bietet unseren Kunden die Möglichkeit sich aktiv am Meinungsbild von unserem Unternehmen zu beteiligen.
Nutzen Sie diese Bewertungsmöglichkeit und schildern Sie Ihre Erfahrungen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von meinungsmeister.de zu laden.

Inhalt laden

Kontakt
close slider

    Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@henke-dachbau.de widerrufen.
    Vorsorglich möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir über das Internet keine Aufträge, Rechnungen, Weisungen, Bewerbungen o.ä. rechtlich bindende Erklärungen entgegennehmen. Bitte übermitteln Sie uns entsprechende Nachrichten, deren Inhalte vertraulich sind oder rechtliche Wirkung entfalten sollen, ausschließlich postalisch oder fernschriftlich.

    *Pflichtfeld

    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden