Stetige Weiterentwicklung, immer ausgerichtet an den Bedürfnissen der Kunden aus Dachhandwerk und Fachhandel – das ist für Roto ein ständiger Ansporn. Denn nur Produkte, die für die Kunden einen Nutzen schaffen, schaffen es auch aufs Dach. Mit dem neuen Designo R6/R8 Quadro ist es nun gelungen, den Bestseller aus der Klasse „Meisterstück“ in gleich mehreren Belangen noch besser zu machen.
Alle Klapp-Schwingfenster Designo R8 und Schwingfenster Designo R6 in den Verglasungs-Varianten blueLine Comfort oder höherwertig werden ab sofort unter dem Beinamen Quadro mit der werksseitig vormontierten und eigens von Roto entwickelten Kran- und Tragelasche mit dem Namen „Kurt“ ausgeliefert.
Neues Glas für bessere Energiewerte und erhöhte Sicherheit
Neu hinzu kommt bei der Quadro-Generation die Zweifach-Isolierverglasung Roto blueLine Comfort. Mit ihr werden künftig Uw-Werte von 1,1 W/m2K erreicht – diese sind sonst fast ausschließlich bei Fenstern mit Dreifachverglasung zu finden. Auch der bewährte integrierte Wärmedämmblock sowie der faserverstärkte Kunststoff-Hohlkammer-Blendrahmen tragen zu einer hervorragenden Energieeffizienz des Designo R6/R8 Quadro bei. Diese Lösung hilft daher Fachhandel und Dachhandwerk, die steigende Nachfrage nach Dachfenster-Lösungen zu bedienen, die dem Verlust von Raumwärme entgegenwirken und gleichzeitig dafür sorgen, dass besonders im Anschlussbereich weder kalte Temperaturen nach innen noch schädliche Feuchtigkeit ins Bauwerk gelangen. Denn das ist sowohl für umweltbewusste Hauseigentümer als auch für Architekten, Fachplaner oder die Wohnungswirtschaft zunehmend von Bedeutung.
Einen Beitrag zur Sicherheit leistet bei der Comfort-Verglasung zudem das Verbundsicherheitsglas (VSG) innen. „VSG kennt jeder vom Auto. Dort ist zum Beispiel die Frontscheibe aus diesem Glas gefertigt. Kommt es zu einem Unfall, reißt zwar die Scheibe, aber sie zersplittert nicht. Die Glasstückchen bleiben an einer eingearbeiteten Folie haften“, erklärt Hannes Katzschner. „Nach demselben Prinzip funktioniert das auch bei Dachfenstern. Unsere neue Verglasungsart, sowie alle anderen VSG-Verglasungen, die es bei Roto schon immer im Sortiment gibt, mindert also das Verletzungsrisiko im Schadensfall.“ Gleichzeitig greift Roto mit der Comfort-Verglasung auch einer zu erwartenden Anpassung der DIN-Norm vor. „Vergleichbaren Produkten auf dem Markt ist dieses Fenster also dank innovativer Lösungen noch mal eine Nasenlänge voraus“, sagt Hannes Katzschner.
Quelle: Pressemitteilung Roto Dach- und Solartechnologie GmbH