Extrem leicht und dennoch stabil: Doppel-S mit Aerlox-Technologie ist eine der Dachstein-Innovationen, die Braas auf der DACH+HOLZ in Köln vorstellt. Durch den Einsatz eines leichten Spezialbetons können sowohl das Materialgewicht als auch die Materialstärke in der Mitte des Dachstein-Körpers reduziert werden. Somit bietet Braas mit dem Leichtgewichts-Dachstein Doppel-S Aerlox eine hochwertige Lösung für sanierungsbedürftige Bausubstanzen, deren Dachstatik Begrenzungen vorgibt.
Die Entwicklung des Doppel-S Aerlox beruht auf einem klaren Bedarf: In vielen Regionen Deutschlands gibt es Bauwerke mit einfachen Dachkonstruktionen, die für ein Flächengewicht von circa 25 bis 30 kg/m2 ausgelegt sind. Ein Problem für Dachziegel und Dachsteine, denn eine herkömmliche Dacheindeckung aus Dachpfannen wiegt durchschnittlich 42 kg/m2. Nach intensiver Forschung ist es Braas gelungen, einen besonders leichten Dachstein zu entwickeln, der nur circa 3 kg statt der üblichen 4,3 kg wiegt – im Vergleich zu gewöhnlichen Dachsteinen eine Gewichtsersparnis von etwa 30
Prozent. Das macht den Doppel-S Aerlox zu einer hochwertigen Lösung für alle Dächer, die statisch nicht stark beansprucht werden dürfen und bisher mit einfachen Dachkonstruktionen und Materialien wie Wellplatten oder Metallschindeln gedeckt wurden.
![Henke Dacheindeckung für Bueckeburg - Leichtgewicht: Braas Doppel-S Aerlox Henke Dacheindeckung für Bueckeburg - Leichtgewicht: Braas Doppel-S Aerlox](http://www.henke-dachbau.de/wp-content/uploads/2018/02/Braas_Doppel-S_Aerlox-Nachher-300x218.jpg)
Aerlox – die technologische Innovation
Zur Herstellung eines Dachsteins wie der bewährten Doppel-S Pfanne von Braas werden in erster Linie Wasser, Zement und Sand benötigt. Bei der Aerlox-Technologie wird der Sand durch leichte Zuschlagstoffe ersetzt, um das Gewicht zu reduzieren. Gleichzeitig wird die Unterseite des Leichtgewichts-Dachsteins so optimiert, dass er dünner hergestellt werden kann. Die Kombination aus einem optimierten Design und der Verwendung von Spezialbeton bildet die Basis der Braas Aerlox-Technologie. So ist es dem führenden Dachsystemhersteller möglich, einen hochwertigen Dachstein anzubieten, der deutlich leichter ist.
Auch bei der Verarbeitung überzeugt das geringe Gewicht des Doppel-S Aerlox, denn beim Anreichen und Verlegen der Dachpfannen werden Rücken und Gelenke entlastet. Das beugt Gesundheitsschäden vor und macht die Dacharbeiten besonders effizient.
Wie alle Dachpfannen von Braas wurde auch der Doppel-S Aerlox als Element des Braas Dachsystems entwickelt. Deshalb ist der neue Leichtgewichts-Dachstein nicht nur frostbeständig und regensicher, sondern auch auf das bisherige Produktsortiment abgestimmt – denn er hat das gleiche Profil wie eine Doppel-S Pfanne. Das bedeutet, dass die Doppel-S Formteile und Dachsystemteile perfekt passen und problemlos mit der Doppel-S Aerlox verlegbar sind. Der Doppel-S Aerlox wird in den Farben Matt Tiefschwarz und Matt Klassisch-Rot für geeignete Objekte angeboten.
Quelle: Pressemitteilung Brass GmbH